(Presse-) Nachrichten - 2023
Pressewartin DHG e.V.: Nina Hessing
hessing.dhg@web.de
Ruhr-Nachrichten, 14.09.2023
11.09.2023
DHG-Herren: Tabellenführer trotz Remis
Am gestrigen Sonntag spielten die Herren der Dortmunder Hockeygesellschaft ihr Auswärtsspiel beim HC Velbert 2 und stehen trotz eines 3:3 am dritten Spieltag auf Tabellenplatz eins!
Das Team um Spielertrainer Jan Senft fand schwer in die Auswärtspartie. Durch einen frühen Konter konnten sich die DHGer dennoch einen Siebener herausspielen, denn Jan Senft zum 0:1 verwandelte.
Trotz der 1:0 Führung wurde das Spiel der DHG-Herren fahriger und durch eine Ecke des Gegners mussten die Dortmunder den Ausgleich hinnehmen. Das Spiel plätscherte so vor sich hin! Die DHG erspielte sich mehrere Chancen, die sie nicht nutzten. Das rächte sich. Velbert konnte vor der Pause das 2:1 und kurz danach das 3:1 erzielen.
In der zweiten Halbzeit kam das Team motiviert aus der Kabine und David Fiedler erzielte durch einen gut herausgespielten den 3:2 Anschlusstreffer. Im letzten Viertel gaben die Dortmunder alles, um das Spiel zu drehen und mit drei Punkten nach Hause zu fahren. So schoss erneut Jan Senft folgerichtig das 3:3 und das Team hatte kurz vor Schluss noch zwei Chancen zum Sieg, die sie nicht nutzten konnten.
Am Sonntag, 17.09.2023, um 14.00 Uhr geht es für das Dortmunder Team zum Tabellenvierten HTC Kupferdreh Essen.
Mannschaftsaustellung:
(TW) Jasper Tünker, Tristan Baum, Heinrich Böhmer, Andreas Busemeier, Patrick Ehlert, Till Feldkamp, David Fiedler (1), Henri Gregor, Moritz Meyer zu Natrup, Justus Ott, Johnny Parmar, Henrik Pohlmann, Jan-Niklas Senft (2), David Teigeler und Julius Wälter.
Artikel RN, 09.09.2023
07.09.2023: DHG Herren: Erfolgreicher Start vor heimischer Kulisse – Sieg gegen den VfB Hüls
Die DHG-Herren haben ihr Nachholspiel am gestrigen Mittwochabend (06.09.2023) gegen den VfB Hüls mit 3:2 (1:2) vor heimischer Kulisse gewonnen. Zunächst gerieten die Hockeyherren der DHG durch einen schlimmen Ballverlust in der eigenen Verteidigung früh in Rückstand, konnten diesen aber im zweiten Viertel der ersten Halbzeit ausgleichen. Jan Senft konnte eine gute Flanke durch Andreas Busemeier im Kreisdirekt verwerten, indem er die Vorlage direkt in das Tor der Hülsener schoss. Obwohl die Dortmunder jederzeit die überlegenere Mannschaft war, machte sich das Team um Spielertrainer Jan Senft durch viele Ballverluste und Konter des Gegners selbst das Leben unnötig schwer. So konnte Hüls kurz vor Ende der ersten Halbzeit mit 2:1 in Führung gehen. Im Gegenzug vergab Jan Senft einen Siebener. Doch die Dortmunder wirkten nach der Pause entschlossener und gaben sich kämpferischer. Dadurch kamen die Dortmunder besser in das Spiel und erarbeiteten sich einige Chancen und kurze Ecken. Jan Senft verwandelte eine Ecke durch einen schönen Schlenzer ins linke Eck zum 2:2. Kurz danach ging die Mannschaft durch einen sehenswerten Konter erneut durch Jan Senft mit 3:2 in Führung. Ein schöner Seitenwechsel von David Fiedler auf Till Feldkamp wird von Till per Schlag in den Schusskreis geflankt und nur noch von Jan Senft ins Tor abgelenkt. In der Schlussphase gelang es Hüls sich einige Chancen herauszuspielen, die vom Torwart Siebeck stark abgewehrt werden konnten. Die DHG hat einen perfekten Saisonstart hingelegt und steht nach zwei Spieltagen mit 6 Punkten auf Tabellenplatz 2. Nun muss das Team der Dortmunder HG am Sonntag um 16:00 Uhr zum Tabellenletzten HC Rot-Weis Velbert 2 und möchte dort weiterhin erfolgreich 3 Punkte holen.
Mannschaftsaustellung:(TW) Lukas Siebeck, Heinrich Böhmer, Andreas Busemeier, Nikhil Danekar, Patrick Ehlert, Till Feldkamp, David Fiedler, Henri Gregor, Tadeus Kienes, Moritz Meyer zu Natrup, Justus Ott, Johnny Parmar, Henrik Pohlmann, Jan-Niklas Senft (3), David Teigeler und Julius Wälter.
22.08.2023: DHG Herren
TV Jahn Hiesfeld – Dortmunder HG 3:4 (1:3)
Am letzten Sonntag haben die Herren der Dortmunder Hockeygesellschaft ihr Auftaktspiel zu der Saison 2023/24 in Hiesfeld mit 3:4 gewonnen.
Das Team um Spielertrainer Jan Senft ging schon sehr früh mit 0:1 in Führung. Ein sehenswerter Schlenzer von Jan Senft in den Kreis, schob David Fiedler sehr
schnell in das lange Eck des Gegners.
Die Dortmunder hielten sehr lange die Führung, doch Hiesfeld konnte im zweiten Viertel sehr schnell ausgleichen, nach einem ärgerlichem Ballverlust der
Dortmunder.
Wegen eines Fouls an Henri Gregor im gegnerischen Schusskreises, bekam die DHG einen Siebenmeter zugesprochen, den Jan Senft zum 1:2 verwandelte. Kurz vor Ende der
ersten Hälfte erhöht Julius Wälter die Dortmunder Führung zum 1:3.
Die Dortmunder kamen nach der Halbzeit unkonzentriert aus der Pause und so fing sich das Team um Jan Senft durch eine kurze Ecke den Anschlusstreffer zum 2:3 ein.
Die Hiesfelder konnten dann noch durch einen schnellen Konter zum 3:3 ausgleichen. In den letzten 5 Minuten des Spiel wurde es auf beiden Seiten zunehmend hektischer, was zu gelben Karten und
damit zu Zeitstrafen gegen einen Dortmunder und einen Hiesfelder Spieler führte. Beide Mannschaften waren nun in Unterzahl, wobei der Dortmunder Spieler wegen Meckerns auch noch die rote Karte
sah und der Mannschaft im nächsten Spiel fehlen wird. Es ging 5 Minuten 10 gegen 10 hektisch weiter. In dem Getümmel konnte Henri Gregor den erlösenden 3:4 Siegtreffer erzielen.
Mannschaftsaustellung:
(TW) Jasper Tünker, Tristan Baum, Heinrich Böhmer, Patrick Ehlert, David Fiedler, Keyawash Ghodrati, Henri Gregor, Julius und Moritz Meyer zu Natrup, Justus Ott,
Johnny Parmar, Henrik Pohlmann, Jan-Niklas Senft, David Teigeler, Julius Wälter

02.08.2023: Nachruf
Gründer der DHG Edgar „Ettus“ Kunz im Juli 2023 verstorben
Die Dortmunder HG trauert um einen ihrer Gründer, Edgar „Ettus“ Kunz, der im Juli 2023, kurz vor seinem 88. Geburtstag verstarb.
Edgar, genannt „Ettus“ gehörte zu den fünfzehn hockeybegeisterten jungen Leuten, die am 3. Juli 1957 im Jägerzimmer der Gaststätte „Zum Franziskaner“ auf Initiative von Reinhold Borgmann, dem späteren ersten Geschäftsführer, die Dortmunder Hockey-Gesellschaft e.V. (DHG) gründeten.
Edgar Kunz war der erste Jugendwart der DHG und spielte im Herbst 1957 in der höchsten Spielklasse, der Bezirklasse Westfalen, in der Herrenmannschaft der DHG. Gespielt wurde auf der Hockeyanlage „Ardeyblick“ an der Strobelallee. Das Herrenteam der DHG etablierte sich in den Folgejahren in den höheren Spielklassen und „Ettus“ wirkte auch an dem Aufstieg in die Oberliga in der Saison 1968/69 mit.
Edgar Kunz war lange Zeit seinem Verein verbunden und unterstützte auch die Ausbildung und Förderung der Kinder- und Jugendlichen in der DHG e.V., die damals wie heute die höchste Priorität hat. Er nahm auch am internationalen Austausch, beginnend mit der von Reinhold Borgmann organisierten Reise nach Zimbabwe und Südafrika, im Jahr 1974 teil.
Die DHG wird sich stets mit großer Dankbarkeit an „Ettus“ erinnern.
04.06.2023: DHG - Herren - Niederlage im letzten Heimspiel vor der Sommerpause
Mit 1:3 (0:2) haben die Herren der Dortmunder Hockey-Gesellschaft ihr letztes Heimspiel der Feldsaison vor der Sommerpause verloren. Trotz kämpferischer Leistung in der ersten Viertelstunde und zahlreicher Tormöglichkeiten, musste das Team um Trainer Florian Zinnhardt in dem zweiten Viertel der ersten Halbzeit zwei schnelle Tore des Gegners in Kauf nehmen.
So versuchten die DHG-Herren immer wieder, die Wuppertaler vom Tor fernzuhalten und Torwart Tünker zeichnete sich durch die ein oder andere gute Parade aus.
In der letzten Viertelstunde erzielte die DHG einen Anschlusstreffer zum 1:2 durch David Teigeler, der einen Ball im Schusskreis durch Jan Senft gut aufgelegt bekommen hat. Doch am Ende erzielte Wuppertal das dritte Tor und das Dortmunder Team musste sich am Ende mit 1:3 geschlagen geben.
Nun müssen die DHG-Herren zum letzten Saisonspiel am kommenden Sonntag, 11.06.2023 um 15.00 Uhr zum Tabellenzweiten HC Georgsmarienhütte fahren.
DHG-Herren: Jasper Tünker (TW), Tristan Baum, Heinrich & Friedrich Böhmer, David Fiedler, Keyawash Ghodrati, Henri Gregor, Julius & Moritz Meyer zu Natrup, Johnny Parmar, Henrik Pohlmann, Phil Segref, Moritz Seidel, Jan-Niklas Senft, David Teigeler (1) und Julius Wälter.
22.05.2023: DHG - Herren - Niederlage in Kahlenberg
Am Wochenende haben die Herren der Dortmunder Hockey-Gesellschaft beim Kahlenberger HTC gespielt und haben das Verbandsligaspiel mit 1:3 verloren.
14.05.2023: U8-Kinder der DHG mit prima Hockey
Am Wochenende zeigten die U8 Kinder der Dortmunder Hockey-Gesellschaft prima Hockey beim Turnier des gastgebenden TSC Eintracht Dortmund. Die jungen DHGler gewannen bei 26:2 Toren alle 3 Spiele gegen TSC1, TSC2 und TV Werne und hatten alle gemeinsam einen schönen Nachmittag mit den Betreuerinnen und den Eltern. Alle Kinder freuen sich auf das nächste Turnier.
14.05.2023: DHG-Herren – Niederlage gegen TSC Eintracht Dortmund
Die Herren der Dortmunder HG mussten sich im Lokalderby gegen den TSC Eintracht Dortmund mit 5:0 (2:0) geschlagen gegeben.
In der ersten Halbzeit stand die DHG zu statisch und hat zu viele Bälle in der Abwehr und im Mittelfeld verloren. Torwart Tünker zeigte gute Paraden und so stand es nur 2:0 für den TSC Eintracht Dortmund.
In der zweiten Halbzeit stellte sich die DHG besser auf den TSC ein und hatte die ein oder andere Möglichkeiten, aber letztendlich musste man sich dem Gegner mit 5:0 geschlagen geben.
DHG: Jasper Tünker (TW), Friedrich & Heinrich Böhmer, Tristan Baum, Andreas Busemeier, Till Feldkamp, Keyawash Ghodrati, Henri Gregor, Julius & Moritz Meyer zu Natrup, Johnny Parmar, Henrik Pohlmann, Jan-Niklas Senft, David Teigeler, Julius Wälter
07.05.2023: Ärgerliches Remis gegen HC Essen 99 2
Die DHG-Herren haben es verpasst, drei entscheidende Punkte gegen den Tabellenvorletzten HC Essen 99 2 einzufahren und damit frühzeitig ihren Tabellenplatz im Mittelfeld zu sichern. So trennten sich beide Mannschaften mit 2:2 (1:1). Nachdem die DHG-Herren im ersten Viertel der 1. Halbzeit frühzeitig durch Andreas Busemeier mit 1:0 in Führung gingen, ließ das Team weitere entscheidende Tormöglichkeiten liegen. Im 2. Viertel der 1. Halbzeit glich der Gegner nach einen verlorenen Ball im Mittelfeld schnell aus und es stand 1:1. Nach dem kurzen Schock und einer kurzen Unordnung der Dortmunder, in der Essen die ein oder andere Kontermöglichkeit bekam, rüttelten sie sich wieder auf. Andreas Busemeier und Jan Senft erkämpften sich weitere Möglichkeiten, um das 2:1 zu erzielen. Henrik Pohlmann rettete einen Ball der Essener auf der Torlinie und verhinderte Schlimmeres. Doch dann gingen die Essener durch eine Ecke mit 2:1 in Führung. Erneut glich Andreas Busemeier mit einem sehenswerten Rückhandschlenzer, nachdem Jan Senft den Ball schnell in den Schusskreis schlenzte, zum 2:2 aus. Im letzten Viertel der 2. Halbzeit erkämpfte sich Felix Feldkamp stark den Ball im Mittelfeld, konnte das 3:2 für seine Mannschaft aber nicht erzielen, da sein Torschlenzer abgewehrt wurde. Die DHG-Herren gaben dennoch nicht auf, konnten jedoch zahlreiche Gelegenheiten nicht verwandeln. Trainer Florian Zinnhardt: „Ich bin sehr enttäuscht, dass mein Mannschaft, trotz zahlreicher Tormöglichkeiten, nicht den Sieg nach Hause gebracht hat. Das Glück lag heute nicht auf unserer Seite.“
Am kommenden Sonntag treffen die DHG-Herren auf die Lokalrivalen TSC Eintracht Dortmund um 14:00 Uhr im Eintrachtstadion.
DHG: Justus Ott (TW), Tristan Baum, Friedrich Böhmer, Andreas Busemeier (2), Felix und Till Feldkamp, David Fiedler, Feldkamp, Keyawash Ghodrati, Henri Gregor, Julius & Moritz Meyer zu
Natrup, Johnny Parmar, Henrik Pohlman, Jan-Niklas Senft, David Teigeler und Julius Wälter.

30.04.23: Arbeitssieg - Senft schießt DHG-Herren zum 3:2
Mit 3:2 (1:1) haben die DHG-Herren den Tabellenletzten aus Münster besiegt.
Am Anfang kamen die Dortmunder erst schwer in die Partie und kaum in den Schusskreis des Gegners. Das junge Team schaffte es nicht, gegen die kompakt stehenden Münsteraner über die Außenbahnen das Spiel zu öffnen. Im zweiten Viertel der ersten Halbzeit kamen die DHG-Herren nach und nach besser in das Spiel und nach einer sehenswerter Vorarbeit von Julius Meyer zu Natrup schoss Till Feldkamp das erlösende 1:0. Ein schneller Konter der Gäste führte nach einem Ballverlust im Mittelfeld aber zum schnellen Ausgleich. Beide Teams trennten sich zur Pause mit 1:1.
Zunächst kam Münster besser aus der Pause und erkämpfte sich ein 2:1. Das Spiel wurde hitziger und Torwart Tünker wehrte Schüsse der Münsteraner erfolgreich ab. Obwohl die DHGer sich schwer taten, konnte Till Feldkamp sich erneut im gegnerischen Schusskreis durchsetzen und zum 2:2 ausgleichen. Am Ende erkämpften sich die Dortmunder eine Ecke und Leonard Klinger holte dabei einen berechtigen Siebenmeter für die DHG heraus. Jan Senft schoss sein Team zum erlösenden 3:2 Sieg. Trainer Florian Zinnhardt, der neben Jan Senft das junge Team zum ersten Mal am Spielfeldrand coachte, gab sich am Ende mit dem knappen Arbeitssieg zufrieden: „Ich bin sehr glücklich über den erkämpften Arbeitssieg meiner Mannschaft, dennoch muss das junge Team weiter zusammenwachsen.“
DHG: Jasper Tünker (TW), Tristan Baum, Heinrich & Friedrich Böhmer, Patrick Ehlert, Till Feldkamp (2), Keyawash Ghodrati, Tadeus Kienes, Leonard Klinger, Julius & Moritz Meyer zu Natrup, Johnny Parmar, Henrik Pohlman, Jan-Niklas Senft (1), David Teigeler und Julius Wälter

06.04.23: Heinz Hessing nach 30jähriger Vorstandarbeit verabschiedet
Heinz Hessing, langjähriger Jugendwart und Pressewart der Dortmunder Hockey-Gesellschaft, wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung nach 30jähriger Vorstandarbeit verabschiedet.
Vor 30 Jahren begann er seine ehrenamtliche Tätigkeit für die DHG. Er war Jugendwart des Vereins. Seit 2003 war er im Amt des Pressewart tätig und prägte erfolgreich durch zahllose Artikel und Beiträge das Bild der DHG in der Öffentlichkeit und Presse! Er ist ferner Mitbegründer und langjähriger Autor des „Kleinen Runden“, der DHG-Vereinszeitschrift. Seine Ämter hat er immer mit sehr viel Leidenschaft und großes Engagement ausgeübt.
Zum Hockeysport selbst ist Heinz Hessing über seinem Sohn Nils und seiner Tochter Nina gekommen, die lange Zeit selbst als aktive Spieler und Schiedsrichter bei der DHG tätig waren. Ferner war er Mitbegründer des Hobby-Teams „Maulwürfe“ und ist dort lange Jahre dem Hockeysport nachgegangen.
Nun hört er nach über 30jähriger Ehrenamtstätigkeit auf. „Obwohl es mir immer sehr viel Freude bereitet hat und ich dieses Amt immer mit großer Leidenschaft ausgeführt habe, ist es nun an der Zeit, dass eine neue Generation in den Vorstand kommt“, so Heinz Hessing. Auf seine Position folgt ihm seine Tochter Nina Hessing. „Ich freue mich, dass das Amt des Pressewartes in der Familie bleibt“.
Die Dortmunder Hockey-Gesellschaft e.V. dankt ihm für sein langjährige Treue und seinen wertvollen und unermüdlichen, leidenschaftlichen Einsatz. Heinz Hessing wird weiterhin dem Verein die Treue halten und weiterhin die Spiele seiner DHG am Hockeyplatz und in der Halle verfolgen.