Kinder- und Jugendschutz DHG e.V.
Der Vorstand der Dortmunder Hockey-Gesellschaft e.V. hat das Thema „Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport“ zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in unserem Verein in enger Anlehnung an die Richtlinien und Empfehlungen des
- Landessportbundes NRW e.V.,
- Westdeutschen Hockey-Verbandes e.V.
- StadtSportBundes Dortmund e.V. und des
- Jugendamtes der Stadt Dortmund
aufgenommen. Der Landessportbund NRW e.V. gilt seit langem als führend bei der Entwicklung und Umsetzung von präventiven Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Sport.
Der Vorstand der DHG e.V. hat entsprechend konkrete Maßnahmen zur Prävention und Intervention beschlossen und in Form eines Handlungsleitfadens sowie Interventionsleitfadens dokumentiert und in den Vereinsstrukturen organisatorisch verankert.
Bereits seit 2014 ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gemäß §30a BZRG für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der DHG e.V., also auch alle Vorstandsmitglieder und Übungsleiter/innen, verpflichtend - wie auch die turnusmäßige, 5-jährige Wiedervorlage.
Auch haben -entsprechend des Handlungsleitfadens- alle ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der DHG e.V. den Ehrenkodex gemäß der Vorlage des Westdeutschen Hockey-Verbandes e.V. unterzeichnet.
Bei der a.o. Mitgliederversammlung der DHG e.V. vom 4.7.2018 wurde einstimmig beschlossen die Verpflichtung des "Kinder- und Jugendschutzes" in die Satzung der DHG e.V. aufzunehmen. Der Text des ergänzten §2.3 der Satzung der DHG e.V. lautet: "Der Verein verurteilt jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist. Entsprechend verpflichtet sich der Verein Maßnamen zur Prävention und Intervention, insbesondere zum Kinder- und Jugendschutz, durchzuführen." Die Satzungsänderung wurde am 18.7.18 vom Amtsgericht Dortmund eingetragen.
Der Verein bietet seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, also auch allen Übungsleiter/innen, regelmäßig Fortbildungen zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt an.
Als Informationsbroschüre für die Eltern steht der Elternkompass des Landesverbandes NRW e.V. zur Verfügung. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung wird regelmäßig zum Thema "Kinder- und Jugendschutz" informiert.
Ansprechpartner/innen und Kontaktdaten
Im Verein gibt es zwei Vertrauenspersonen, die den Vereinsmitgliedern, Übungsleiter/innen, allen weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen sowie den Eltern als Ansprechpartner/innen zur Verfügung stehen:
Frau Claudia Glutsch-Ott
Jugendwartin DHG e.V.
0231 / 55 80 888
ott.dhg@web.de
Frau Jana Tünnermann (Leiterin Kinder- und Jugendschutz)
tuennermann.dhg@web.de
Die Fachberatung für Betroffene und Familien - Jugendamt Stadt Dortmund Koordinierungsstelle „Hilfen bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ steht den Vertrauenspersonen der DHG e.V. sowie den Vereinsmitgliedern, Übungsleiter/innen, allen weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen sowie den Eltern für Fachberatung und Hilfe offen.
Die Ansprechpartnerin ist
Frau Verena Fernandes dos Santos
Töllnerstr. 4, 44135 Dortmund
Telefon: 0231 50-25061
E-Mail: vfernandesdossantos@stadtdo.de